Lehre & Forschung

Lehre

  • Grundlagen professionellen Handelns in der Familienbildung
  • Praxisbegleitung im Anerkennungsmodul PKF
  • Wissen ist Macht - Bildung auch?
  • Historische und aktuelle Betrachtungen von Frauenberufen unter Berücksichtigung von Gendertheorien (Lehrauftrag Leuphana Lüneburg)
  • Gender – Notwendiger Diskurs oder lästige Versprachlichung? (Lehrauftrag Uni Erfurt)
  • Didaktik der Sozialpädagogik (Lehrauftrag Uni Erfurt) 
  • Heterogenität in der Pädagogik der frühen Kindheit. Diskurse in Schule und Praxis als Querschnittsaufgabe
  • Geschichte der Kinderpfleger*innenausbildung. Historische Betrachtung von Frauenberufen
  • Diagnose und individuelle Förderung an sozialpädagogischen Berufskollegs
  • Innovative Unterrichtsprojekte
  • Vorbereitungsseminare auf das Praxissemester
  • Begleitseminare zum Praxissemester
  • Portfolio als Instrument zur Diagnose und individueller Förderung an sozialpädagogischen Berufskollegs
  • Diagnose und Förderung in der Pädagogik der frühen Kindheit
  • Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit
  • Gender in der Sozialpädagogik am Beispiel der Frühen Bildung


Außerdem

Betreuung und Beratung von Studierenden (BA-Arbeiten, MA- Arbeiten) und Abnahme von mündlichen und schriftlichen Prüfungen innerhalb der Fachdidaktik Sozialpädagogik, der Pädagogik der frühen Kindheit und der Erziehungswissenschaft

Forschung


  • Eingeworbenes Drittmittelprojekt: Digital Fellowship der TU Dortmund: BNE-Room: Digitaler Escape-Room zur Stärkung von BNE in der Lehrer*innenbildung. Start 01.01.2023.  


  • In Bearbeitung- Stiftung Deutsche Jugendmarke: "Berufsgruppenforschung Kindertagespflege"
  • In Bearbeitung - BMBF: "Forsche Mädchen"
  • In Bearbeitung- BMBF: KultKids
  • In Bearbeitung - DFG-Sachmittelbeihilfe: "Dialogische Berufsfelddidaktik"
  • In Bearbeitung Habilitation: „Sexualität in der Frühpädagogik –Sprachanlass oder Schamsituation? Eine ethnografische Studie zum (sprachlichen) Umgang pädagogischer Fachkräfte mit kindlicher Sexualität." 

____________________________________________________________________________________

  • Promotion: "Die Genese der Kinderpfleger*innenausbildung und deren Implikationen – Betrachtung praxeologischer Aspekte von Kinderpfleger*innen im Tagespflegewesen- Strukturierte (De-)Professionalisierung im Feld der Frühpädagogik?!" 
  • 1. Staatsexamen: Berufswahlmotive von ErzieherInnen an Fachschulen für Sozialpädagogik in NRW. (2005, unveröffentlicht).